Choose your Cookie-Settings
Deleting a card
Move card to trash? You can restore the card later by selecting the filter "trash" in the list of cards, if you did not empty the trash in between.
Shortcuts
Feedback / Contact
Upgrade now to Repetico PRO!
Get the Repetico PRO account now, with a lot of useful features which let you study even more efficiently.
Invite friends
By inviting friends, you can earn Repetico PRO for yourself - click here to learn how exactly!
E-Mail-address (press Enter for new line)
Study options
All
0
Log in
or by username or mail address:
PRO-Feature
Repetico PRO unlocks features like:
Search
Contact
Your Name:
Your e-mail-address:
Your request:
Recommend cardset
Recommend the cardset.
Embed
Use the following HTML code to embed the cardset into other websites. The dimensions can be adapted arbitrarily.
<iframe src="https://www.repetico.com/cardset-182504" height="400" width="400" style="padding:4px;background-color:#007356;"></iframe>
Select a folder for the cardset
Export
Choose the format for the export:
Import
Import possible for JSON, XML, XLS and CSV. The files have to have a Repetico-specific structure. You can see this special structure for example in an exported file. Here are some examples:
Choose the format of the single flashcards on paper:
Create test
Create vocabulary tests or exercise sheets for printing out.
Chosse a layout which suits the content of the cards. Use the created document as a basis for further processing.
Layout:
Set learning target date
Repetico will notify you in the app to study all of your cards in time.
Die zivilrechtliche Assessorklausur – Gerichtsklausur 1. Teil 2015
« back
Amount including tax: 7.99 USD
|
Description
Die Lernkarten zur zivilrechtlichen Assessorklausur sind auf das S2-Skript Die zivilrechtliche Assessorklausur von ALPMANN SCHMIDT abgestimmt. Sie enthalten Aufbauschemata und Formulierungsbeispiele zu Rubrum, Tenor (Haupt- und Nebenentscheidung), Tatbestand und Entscheidungsgründen eines normalen zivilrechtlichen Urteils. Daneben sind als prozessuale Sondersituationen insbesondere die Beweiswürdigung, die Parteiänderung, die Aufrechnung und die Widerklage enthalten.
Der Inhalt im Einzelnen:
Die Kommentare von Thomas/Putzo (36. Auflage 2015) und Palandt (74. Auflage 2015), in sämtlichen Bundesländern zum 2. Staatsexamen zugelassen, wurden berücksichtigt.
Autor: Rechtsanwalt Behnam Yazdani – in Absprache mit Rechtsanwalt und Repetitor Dr. Jan Stefan Lüdde (Autor des S2-Skripts Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur)
____________________________________________________________
Im zweiten Examen müssen Sie Ihre konkrete Subsumtion unter Ihr abstraktes Wissen formal korrekt darstellen. Anders als bei inhaltlichen Fragen müssen bestimmte Formalien nahezu Wort für Wort beherrscht werden. Jedenfalls ist in einer Klausur keine Zeit dafür, über die Standardformulierungen sowie den Aufbau des praktischen Teils der Klausur (Urteil, Beschluss, Mandantenschreiben, Behördenbescheid, Anklageschrift…) lange nachzudenken, denn die zur Verfügung stehende Zeit muss in die Auseinandersetzung mit den Besonderheiten des Einzelfalls investiert werden.
Die Lernkarten zum Assessorexamen von ALPMANN SCHMIDT sind speziell auf diese Anforderungen des 2. Staatsexamens ausgerichtet. Sie dienen dem Erlernen und Wiederholen der gängigen Aufbauschemata des praktischen Klausurteils. Sie enthalten zudem die gängigen Formulierungen von Anträgen bzw. Anklagesätzen, Tenorierungen, Rubren, Tatbeständen und Entscheidungsgründen.
Die Schemata und Formulierungen werden nach dem Baukastenprinzip dargestellt. Wiederholungen sind hierbei beabsichtigt, um die Gemeinsamkeiten verschiedener Bereiche zu zeigen. Nutzen Sie die Stärken von Repetico und
Die digitalen Lernkarten ersetzen nicht die Erarbeitung des inhaltlichen Wissens mit den S2-Assessorskripten von ALPMANN SCHMIDT.
____________________________________________________________
Im Laufe des Jahres 2015 werden Lernkartensätze mit Aufbauschemata und Formulierungsbeispielen zum gesamten Prozessrecht erscheinen, ausgerichtet auf das 2. Staatsexamen. Die Lernkartensätze decken die wesentlichen Bereiche ab, die auch in den insgesamt sechs S2-Assessorskripten von ALPMANN SCHMIDT zum Prozessrecht (daneben sind drei S2-Skripten zum materiellen Recht in der Assessorklausur erhältlich) behandelt werden.
Die Lernkartensätze werden inhaltlich insbesondere umfassen: