These cookies are necessary to run all features which Repetico provides. That includes some cookies by Google, because we offer Google Sign In for our application, and these Google-cookies are required to make this run properly.
(Show more details)
PHPSESSID: Session management
cookieconsent_dismissed: Old cookie policy accepted
somevalue: Session management
G_AUTHUSER_H (google.com): Sign in with Google
G_ENABLED_IDPS (google.com): Sign in with Google
NID (google.com): Sign in with Google
1P_JAR (google.com): Sign in with Google
CONSENT (google.com): Sign in with Google
darkmode: Enable or disable dark theme
onSaveCreateNew: Create a new card directly after saving
showActivityBar: Show or hide the activity bar
cardsetListLayout: Compact or wide list of cardsets
newCardLayout: Compact, medium, or wide card layout when creating card
viewCardLayout: Compact, medium, or wide card layout when browsing card
learnCardLayout: Compact, medium, or wide card layout when studying
focusMyAnswerText: Set focus to the answer field in study mode
show-lp-bar: Show or hide study point bar
tinymcePanelVisibility: Show or hide tinyMce editor toolbar
cardSetLegendUnderstood: First explanation of cardsets hidden
repetico-app-banner-closed: Advertisement for the app closed
scoring-banner-2014-closed: Explanation banner for study points closed
news-notice-closed: News headline closed
numberOfNewCards: Number of created cards
category_preselection_(cardset-id): Preselection of categories for new cards
hideAutomaticRecommendations: Advertisement for buyable cardset hidden
newCardQuestionType: Create a normal card or multiple choice as default
mcOptionsCount-(cardset-id): Default number of multiple choice answers for new cards
cardsetCardsLayout-(cardset-id): Type of card list in cardset
cookieSelection: Saved result of this cookie selection
Statistics (Show details)
These are some cookies by ourselves, which we use to track some anonymous buying- and sign-up-statistics. Also, there are some cookies by Google used for Google Analytics. So, if you disable these cookies, you disable Google Analytics for this site.
(Show more details)
referrer: From which other website do new users come
proPurchaseTrigger: Which was the banner or ad which led users to buy the PRO version
_gat_UA-29510209-2 (google.com): Google Analytics
_ga (google.com): Google Analytics
_gid (google.com): Google Analytics
Deleting a card
Move card to trash? You can restore the card later by selecting the filter "trash" in the list of cards, if you did not empty the trash in between.
Shortcuts
CTRL-M: Indent
CTRL-SHIFT-M: Reverse indent
CTRL-B / CTRL-SHIFT-B / CTRL-SHIFT-F: Bold
CTRL-I / CTRL-SHIFT-I: Italic
CTRL-U: Underline
Ctrl+Z: Undo
Ctrl+Y / Ctrl+Shift+Z: Redo
Ctrl+K: Insert link
Feedback / Contact
Tell us your opinion about Repetico or ask your question!
If you report a problem, please add as many details as necessary, such like the cardset or card you are referring to.
In case of a question, please have a look at our Help page to see if the question has been answered already
Please note that we cannot answer all messages, but in urgent cases, we certainly will.
If you are satisfied with the Repetico app, please consider giving us a rating in the App Store or Play Store. These ratings help us a lot! :-)
Sum of unit prices: 14.48 USD - you save: 2.49 USD
Description:
Die Lernkarten zum Strafurteil und Revisionsrecht in der Assessorklausur sind auf das S2-Skript Strafurteil und Revisionsrecht in der Assessorklausur von ALPMANN SCHMIDT abgestimmt. Sie enthalten Aufbauschemata und Formulierungsbeispiele zu den gängigen Aufgabenstellungen, insbesondere zur Abfaßung eines Strafurteils und eines Revisionsgutachtens. Der Inhalt im Einzelnen:
Die Kommentare von Meyer-Goßner/Schmitt (60. Auflage 2017) und Fischer (64. Auflage 2017), in sämtlichen Bundesländern zum 2. Staatsexamen zugelaßen, wurden berücksichtigt.
Autor: Rechtsanwalt Behnam Yazdani - in Absprache mit Rechtsanwalt und Repetitor Dr. Mathis Bönte ____________________________________________________________
Im zweiten Examen müßen Sie Ihre konkrete Subsumtion unter Ihr abstraktes Wissen formal korrekt darstellen. Anders als bei inhaltlichen Fragen müßen bestimmte Formalien nahezu Wort für Wort beherrscht werden. Jedenfalls ist in einer Klausur keine Zeit dafür, über die Standardformulierungen sowie den Aufbau des praktischen Teils der Klausur (Urteil, Beschluß, Mandantenschreiben, Behördenbescheid, Anklageschrift...) lange nachzudenken, denn die zur Verfügung stehende Zeit muß in die Auseinandersetzung mit den Besonderheiten des Einzelfalls investiert werden.
Die Lernkarten zum Assessorexamen von ALPMANN SCHMIDT sind speziell auf diese Anforderungen des 2. Staatsexamens ausgerichtet. Sie dienen dem Erlernen und Wiederholen der gängigen Aufbauschemata des praktischen Klausurteils. Sie enthalten zudem die gängigen Formulierungen von Anträgen bzw. Anklagesätzen, Tenorierungen, Rubren, Tatbeständen und Entscheidungsgründen.
Die Schemata und Formulierungen werden nach dem Baukastenprinzip dargestellt. Wiederholungen sind hierbei beabsichtigt, um die Gemeinsamkeiten verschiedener Bereiche zu zeigen. Nutzen Sie die Stärken von Repetico und - blenden Sie die Lernkarten aus, die Sie für sich persönlich nicht (mehr) für erforderlich halten, - erstellen Sie komplett eigene Lernkarten und - verändern Sie die vorhandenen Lernkarten nach Belieben, z.B. indem Sie sie an landesrechtliche Besonderheiten anpaßen - keine vollgeschmierten Karteikarten aus Papier mehr, die veränderten Lernkarten bleiben übersichtlich.
Die digitalen Lernkarten ersetzen nicht die Erarbeitung des inhaltlichen Wissens mit den S2-Assessorskripten von ALPMANN SCHMIDT. ____________________________________________________________
Es werden Lernkartensätze mit Aufbauschemata und Formulierungsbeispielen zum gesamten Prozeßrecht erscheinen, ausgerichtet auf das 2. Staatsexamen. Die Lernkartensätze decken die wesentlichen Bereiche ab, die auch in den insgesamt sechs S2-Assessorskripten von ALPMANN SCHMIDT zum Prozeßrecht (daneben sind drei S2-Skripten zum materiellen Recht in der Assessorklausur erhältlich) behandelt werden.
Die Lernkartensätze werden inhaltlich insbesondere umfaßen:
- Die Zivilrechtliche Assessorklausur: (Erkenntnisverfahren - gerichtliche Entscheidung und Anwaltsklausur) - (Zivilprozeßuales) Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur - Die behördliche Assessorklausur - Die verwaltungsgerichtliche Assessorklausur (auch: anwaltliche Aufgabenstellung) - Die staatsanwaltliche Assessorklausur - Strafurteil und Revisionsrecht in der Assessorklausur